Reitunterricht auf dem Reiterhof Budde
Der Reitunterricht auf dem Reiterhof Budde ist auf Ihre individuellen Wünsche abgestimmt und baut immer auf Ihren Erfahrungsstand auf.
Ob gezielte Vorbereitung auf eine bestimmte Prüfung, Ausritte, Übungen zum Signalreiten oder zur Gymnastizierung des Pferdes, ob Schulterherein, Voltigieren oder Springübungen – vom Könner bis zum Anfänger, jeder reitet, lernt und übt mit Spaß für Pferd, Reiter und auch den Reitlehrer!
Spannend & abwechslungsreich
Aus unserer Sicht gehören zu einem erfolgreichen Reitunterricht qualifizierte Reitlehrer, gut ausgebildete Pferde, motivierte Reitschüler und ein Konzept, das all diese Komponenten miteinander vereint.
Der Unterricht findet – je nach Übung – in einer der Reithallen, auf dem Dressurviereck, der Ovalbahn oder den Longierzirkeln statt. Aber die Unterrichtsstunde beginnt lange vor dem eigentlichen Unterricht. Zunächst holt jeder Reiter sein Pferd, putzt es, sattelt es, liebkost es – kurz: nimmt Kontakt auf und liest die Stimmung.
Dann geht es an die eigentliche Arbeit: Gymnastizierung des Pferdes, Schulterherein, Signal- oder Dressurreiten, Übungen zum unabhängigeren Sitz oder, oder, oder. Anschließend bekommt das Pferd – als Belohnung und Ausgleich – Kraftfutter und eine Runde Fellpflege. Erst dann ist der Reitunterricht beendet. Während der wärmeren Monate besteht auch immer wieder die Möglichkeit mit der Reitgruppe nebst Trainerin das umliegende Gelände zu erkunden. In den Wintermonaten üben alle Gruppen die Spaß daran haben eine Weihnachtsquadrille ein und können bei einem internen Wettbewerb kleine Preise gewinnen. Das Quadrillereiten bietet eine eigene Qualität von Lernerfahrung. Hier kommen unterschiedliche Faktoren zusammen, weshalb ein Reiter schon über einige Grundkenntnisse verfügen muss um teilzunehmen.
Aber auch Stangenarbeit, reiten zu Musik, Pferdefußball, Wasserspiele oder Staffettenreiten halten den Unterricht das ganze Jahr über spannend und abwechslungsreich.
Sobald Sie unabhängig in allen drei Gangarten sitzen können und ihr Pferd eigenständig lenken können, können Sie am Reitunterricht teilnehmen. Der Unterricht findet nach Absprache in kleinen Gruppen (4-7 Personen) statt. Wir achten darauf, die Gruppen so zusammen zu stellen, dass nur Reiter mit ähnlichem Kenntnistand zusammen Unterricht haben. Aus unseren Unterrichtsreihen sind schon viele Freundschaften entstanden – nicht nur zwischen Mensch und Pferd!
20€
45€ p. P
Für Anfänger & Profis
Die Sitzlonge bereitet auf den Reitunterricht vor – gerade auch Kinder, die nicht über die Reitspielstunde ans Reiten heran geführt werden. Der Unterricht beginnt schon vor dem eigentlichen Longentraining.
Die Schüler – eine Einheit von 90 Minuten wird auf zwei Teilnehmer verteilt – pflegen und satteln das Pferd eigenständig, aber unter Aufsicht. An der Longe lernen sie, wie man dem Pferd vermittelt, was es wie tun soll, sprich: Welche Hilfen zu welcher Reaktion beim Pferd führen. Vermittelt man dem Pferd nicht eindeutig, was es tun soll, entscheidet es gerne auch einmal selbst. Hier helfen facettenreiche Schenkel-, Gewichts- und Zügelhilfen aus einem sicheren Sitz des Reiters heraus.
Die Sitzlonge ist eine gute Möglichkeit, die Koordination der Paraden von Grund auf zu lernen. Gerade Reitanfänger sind oft mit der Masse an Aufgaben überfordert, die sie gleichzeitig zu bewältigen haben. Die Sitzlonge nimmt den Druck aus dieser Aufgabe, was eine enorme Erleichterung ist.
Es ist ein unvergessliches Erlebnis, erste Mal auf einem Pferd zu sitzen, die Bewegungen des Pferdes zu spüren und sein eigenes Gleichgewicht zu finden.
Die Sitzlonge nicht nur als Anfängerunterricht geeignet. Sie ist auch eine gute Möglichkeit, die Koordination der Paraden zu vertiefen, den Sitz weiter zu verfeinern – bis schließlich zum Reiten ohne Bügel und Zügel. Daher nehmen auch Profis immer wieder gerne Unterricht an der Longe.
26€
Von der Pike auf!
Oft träumen Kinder schon von klein auf davon, einmal zu Pferde durch Wald und Wiesen zu reiten. In der Reitspielschule wird dieser Traum schon für Kinder ab fünf Jahren wahr!
Spielerisch lernen die Minis den Umgang mit dem Pferd und machen erste Schritte in Richtung selbstständiges Reiten. Wie fühlt es sich an, auf dem Pferd zu liegen? Wie ist Reiten am bequemsten? Mit dem Sattel, einer Decke oder doch direkt auf dem Rücken? Was sind das für Verhornungen an der Innenseite von den Pferdebeinen, und wie hält es ein Pferd eigentlich mit der Zahnpflege? Unsere engagierten Betreuerinnen achten auf eine ganzheitliche Sinnesausbildung der kleinen Pferdefreunde – Gleichgewichtssinn, visuelle und akustische Wahrnehmungen werden geschult.
Für die Kinder stehen jederzeit Spiel und Spaß im Vordergrund.
Ohne Hilfe geht es nicht. Das gilt auch fürs Reiten, denn ohne gezielte Hilfen weiß das Pferd nicht, was es tun soll. Dabei sind nicht Kraft und Druck entscheidend, sondern kleine Hinweise, z. B. die leichte Veränderung des Sitzes oder der Handstellung, zur richtigen Zeit.
Dies alles lernen die jungen Reiter/Innen in der Reitspielschule,. Kinder lernen spielend selbstständiges Anreiten, Schritt reiten und traben. Teilweise reiten die Kinder an der Longe. So sammeln sie erste Erfahrungen im Galopp. Sicheres Aufsteigen und Ähnliches üben sie an unseren Holzpferden.
Ferner lernen die Kinder das Satteln und Trensen des Pferdes. Selbstständiges Vorbereiten, selbstständiges Pflegen und selbstständiges Reiten in allen Gangarten gehören in der Kinderreitschule zusammen. Der Anteil der Zeit zu Pferd kann daher varríieren.
4 Anfängern in einer Gruppe das Führen, Putzen und Ausstatten des Pferdes zu zeigen dauert natürlich eine gewisse Zeit. Je sicherer die Kinder selbstständig ihre Aufgaben erledigen, umso länger wird die Reitzeit.
Die Kinder dürfen sich gegenseitig führen und Spaziergänge in unserem umliegenden Gelände unternehmen. Der Unterricht wird von spielerischem Theorieunterricht begleitet. Pro Block kann es auch immer eine reine Theorie-Einheit geben.
22€
Ab ins Gelände
Für unsere regelmäßigen Reitschüler (aller Altersklassen) bieten wir geführte Ausritte an. Dabei wagen wir – je nach Leistungsstand der Gruppe – auch mal einen Galopp den Berg hinauf. Oder wir absolvieren die Dressurübungen einmal anders und reiten Schlangenlinien auf geradem Weg um die Mitreiter herum bis zur Spitze oder wir wechseln mit Stellung die Wegseite oder wir Reiten im Schritt geordnete Dreierreihen oder, oder, oder...
Zusätzliche Ausritte zum Reitunterricht sind individuell zu vereinbaren und kosten in einer Gruppe von 6-8 Personen je 50€.
Nur um einem Mißverständnis vorzubeugen: Es ist nicht allgemein möglich, Pferde für einen Ausritt zu buchen. Dieser Genuß ist unseren geübten Reitschülern vorbehalten.